Edvard Munch

norwegischer Maler und Grafiker; gehörte mit Cézanne, van Gogh und Gauguin zu den Begründern der modernen Malerei; Vorläufer des Expressionismus; Werke: von naturalistischen Details befreite Landschaften und düster gestimmte Menschendarstellungen, u.  a. "Der Schrei" (eine der vier Versionen des Motivs wurde im Mai 2012 zu einem Rekordpreis von 107 Mio. US$ versteigert), "Am Totenbett", "Mädchen auf der Brücke", "Die tote Mutter"; zahlr. Porträts und Selbstporträts

* 12. Dezember 1863 Løten

† 23. Januar 1944 Hofgut Ekely/Oslo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2022

vom 8. Februar 2022 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2023

Herkunft

Edvard Munch wurde 1863 als Sohn des streng gläubigen Militärkreisarztes Dr. Christian Munch und dessen Frau, Laura Catherine Bjølstad, in Løten (Hedemarken) geboren. 1864 zog die Familie nach Christiania (ab 1924 Oslo) um. 1868 starb seine Mutter, 1877 seine ältere Schwester Johanne Sophie im Alter von 15 Jahren an Tuberkulose. Der Verlust von Mutter und Schwester in jungen Jahren hat tief auf M. gewirkt. Seine jüngere Schwester Laura Catherine war schon früh wegen Depression in Behandlung. Außerdem hatte M. noch die Schwester Inger Marie, die Fotografin wurde, und den Bruder Peter Andreas, der im Alter von 30 ...